Hersteller: Yealink
Modelle (Auswahl): Geräte der T4- und T5-Serien (z.B. T41S, T42S, T46S, T48S, T54W, T57W, u.a.)
Getestete Firmware: 96.86.0.70
Website des Herstellers: www.yealink.com

Wenn Sie eine Cloud Telefonanlage von Easybell nutzen, können Sie Ihr Yealink-Telefon automatisch einrichten lassen. Alternativ bieten wir eine Anleitung für die manuelle Einrichtung als Endgerät der Cloud Telefonanlage.

Einrichtung

1. Unverschlüsselte Telefonie einrichten

Öffnen Sie bitte die Administrationsoberfläche des Telefons, indem Sie dessen IP-Adresse in Ihrem Browser öffnen.

Sofern Sie es nicht bereits getan haben, richten Sie zunächst Ihr Yealink-Telefon für unverschlüsselte Telefonie ein. Um eine eventuelle Fehlersuche später zu vereinfachen, sollten Sie jetzt die ordnungsgemäße Funktion sicherstellen.

2. Voraussetzungen überprüfen

Kontrollieren Sie bitte auf der Statusseite die Firmware-Version. Diese sollte mindestens XX.86.0.15 betragen, wobei das XX variabel und abhängig von der Geräteversion ist.

Achten Sie außerdem darauf, dass das Gerätezertifikat als „Factory Installed“ angegeben ist.

3. Registrierungsdaten anpassen

Nun wechseln Sie in den Reiter „Konto“ und nehmen dort bitte folgende Änderungen im Vergleich zur unverschlüsselten Telefonie vor:

Server Host: voip.easybell.de , Port 5061
Transport: TLS

Scrollen Sie nun nach ganz unten und speichern Sie die Einstellungen mit einem Klick auf „Bestätigen“.

4. Audioübertragung verschlüsseln

Wechseln Sie jetzt bitte zum Navigationspunkt „Erweitert“ und aktivieren Sie bei „RTP Verschlüsselung (SRTP)“ bitte die Option „Obligatorisch“, um damit die verschlüsselte Audioübertragung zu erzwingen.

Speichern Sie auch diese Änderungen bitte mit einem Klick auf „Bestätigen“.

5. Verschlüsselung überprüfen

Wenn die Einrichtung erfolgreich war, sehen Sie je nach Modell während des Telefonats ein Vorhängeschloss auf dem Display. Dieses symbolisiert, dass sowohl die SIP-Daten als auch die Audiodaten verschlüsselt werden.