Diese Anleitung wurde mit einem Speedport Smart 4 erstellt. Da die Benutzeroberfläche der unterschiedlichen Speedports aber sehr ähnlich gestaltet ist, sollte die Anleitung für alle Modelle funktionieren.

1. Weboberfläche aufrufen

Rufen Sie die Administrationsoberfläche des Speedport-Routers auf. Standardmäßig erreichen Sie diese, indem Sie 192.168.2.1 oder speedport.ip in Ihren Browser eingeben.

Loggen Sie sich mit Ihrem Gerätepasswort ein. Dieses befindet sich auf der Unterseite des Routers. 

2. Telefonie-Optionen aufrufen

Wählen Sie nun in der Systemübersicht den Reiter „Telefonie" aus. Hier können Sie in den Einstellungen der Telefonie eine neue Rufnummer hinzufügen.

3. SIP-Zugangsdaten eingeben

Geben Sie bitte Ihre SIP-Zugangsdaten wie folgt ein:

  • Anbieterauswahl: „Anderer Anbieter"
  • Rufnummer (mit Vorwahl): Ihr SIP-Benutzername
  • Name des Anbierters: kann frei vergeben werden (bspw. Easybell)
  • Benutzername: Ihr SIP-Benutzername
  • Passwort: Ihr SIP-Passwort (Dieses finden Sie im Kundenportal unter „Telefonfunktionen" → „Rufnummern verwalten")

Unter „Erweiterte Einstellungen“ machen Sie bitte folgende Angaben:

Bestätigen Sie, indem Sie auf „Speichern“ klicken.

4. Rufnummernzuordnung

Wechseln Sie nun zum Reiter „Rufnummernzuordnung". Hier haben Sie die Möglichkeit die angelegten Rufnummern den gewünschten Telefonen zuzuordnen. Unterschieden wird hier zwischen der eingehenden und der ausgehenden Telefonie.