Dieser Artikel bezieht sich auf Glasfaseranschlüsse, die heute nicht mehr von Easybell vertrieben werden. Die Informationen in diesem Artikel lassen sich aber auf andere Glasfaseranschlüsse mit ONT übertragen.

Wenn bei Ihnen kein ONT verbaut ist und Ihr Router direkt an einem Glasfaseranschluss betrieben werden soll, benötigen Sie einen speziellen FTTH-Router, wie die FRITZ!Box 5530 aus unserem Kundenshop. Dieser verfügt über ein integriertes Glasfasermodul (SFP-Modul oder SC/APC-Buchse).

Was ist ein ONT?

Wenn bei Ihnen FTTH (Fiber to the Home) verfügbar ist, kann es sein, dass bereits ein ONT (Optical Network Terminal) installiert ist. Dieses Gerät wandelt die optischen Signale aus der Glasfaser in elektrische Netzwerksignale um, die von Routern oder anderen Netzwerkgeräten genutzt werden können.

Ein ONT bietet in der Regel keinen Router- oder WLAN-Funktionsumfang. Um WLAN bereitzustellen oder mehrere Geräte anzuschließen, wird daher ein separater Router benötigt (siehe Schritt 3).

1. ONT in Betrieb nehmen

Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, verbinden Sie den ONT bitte zunächst mit dem Stromnetz.

2. Verbindung zum ONT herstellen

Sie können Ihren PC per Netzwerkkabel mit dem ONT verbinden. Je nach Anbieter kann es möglich sein, über eine spezielle Webseite die Bestellung oder Aktivierung Ihres Anschlusses durchzuführen.

Nach Abschluss der Bestellung wird Ihr ONT vom Anbieter aktiviert. Dies kann einige Minuten, in Einzelfällen auch länger dauern.

3. Netzwerkfunktionen erweitern

Ein ONT stellt lediglich die Verbindung zum Glasfasernetz her und bietet keine zusätzlichen Netzwerkfunktionen. Um WLAN, mehrere Geräte oder VoIP-Telefonie zu nutzen, empfehlen wir einen zusätzlichen Router zu verwenden. Wichtig ist, dass der Router eine Verbindung über Ethernet (RJ45) herstellen kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung: „FRITZ!Box als Router am Breitband- oder Glasfasermodem nutzen“.