ADSL
Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL) ist eine Art der DSL-Technologie, die für die Verbindung mit dem Internet verwendet wird.
ADSL wird oft vereinfacht nur als „DSL“ bezeichnet. ADSL und dessen Nachfolger VDSL sind die beiden wichtigsten DSL-Technologien in Deutschland.
ADSL steht für „Asymmetric Digital Subscriber Line“ (= asymmetrische digitale Teilnehmer-Anschlussleitung). „Asymmetrisch“ weil in den beiden Übertragungs-Richtungen unterschiedliche Geschwindigkeiten genutzt werden. In Empfangsrichtung zu Ihnen („Downstream“) sind Übertragungsraten von bis zu 16.000 kbit/s (ca. 16 Mbit/s) möglich. In Senderichtung („Upstream“), also von Ihnen ins Internet, werden bis zu 1152 kbit/s (ca. 1 Mbit/s) erreicht.
Unterschiedliche ADSL-Varianten werden mit dem Zusatz „Annex“ gekennzeichnet. Frühe Anschlüsse in Deutschland nutzten meistens ADSL Annex B, gefolgt von ADSL Annex J und mittlerweile gibt es VDSL Annex Q, meist „Supervectoring“ genannt.

Wir sind ausgezeichnet!
Kunden, Partner und die Fachpresse schenken uns Vertrauen.

